Skip to content
ADO Journal

ADO Journal

mit Schüler*innen des Albrecht-Dürer-Gymnasiums

ADO Journal

mit Schüler*innen des Albrecht-Dürer-Gymnasiums

  • Projekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Interkultureller Dialog mit Musik

„How can you be an artist and not reflect the times? That, for me, is the definition of an artist.“ (Nina Simon)

Die US-amerikanische Pianistin, Sängerin und Komponistin Nina Simone hat ihr Leben lang Musik gemacht, um gegen Rassismus und die Diskriminierung von Schwarzen zu protestieren. Ihr Song „I Wish I Knew How It Would Feel to Be Free“ wurde zur Hymne der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den 1960er Jahren, in denen Afroamerikaner*innen gegen die Diskriminierung und für die Gleichberechtigung der Schwarzen Bevölkerung in den Südstaaten der USA auf die Straße gingen.

In mehreren Workshops haben die Schüler*innen der Klassen 5/6 (Enrichmentkurs) und der Klasse 8b mit ihrer Musiklehrerin Silvia Dias und gemeinsam mit den Musiker*innen Evi Feelippou, Illay Chester und Renas Ibrahim den Song “I Wish I knew how It would feel to be free” von Nina Simone und das Lied „Eretz zavat chalav“ von Eliyahu Gamliel eingeübt. Die Musikproben sind Teil des aktuellen Medien- und Begegnungsprojekts „Andere Lebenswelten kennenlernen – interkultureller Dialog in der Musik“, bei dem es insbesondere um Frauen in der Musik gehen wird. In den nächsten Wochen werden die Schüler*innen weitere Musiker*innen der Barenboim-Said-Akademie kennenlernen und mit ihnen auch Musik machen.

Beitrags-Navigation

Konzert – ADOrchester →
← Kultur – Animated Text

ADO Journal – Bloggen mit Schüler*innen des Albrecht-Dürer-Gymnasiums in Berlin

Das ado-journal.de ist ein Medienprojekt am Albrecht-Dürer-Gymnasium in Neukölln.

Das Blog wird vom gemeinnützigen Verein Vincentino e.V. in enger Zusammenarbeit mit den Schüler*innen und Lehrkräften durchgeführt.

Vincentino e.V. initiiert seit 2008 vielfältige Bildungsprojekte an Berliner Schulen. Vielen Dank an alle, die unsere Projekte unterstützen!

https://www.ado-journal.de/wp-content/uploads/2023/01/230103_ADO_Legend_Lebenswelt.mp4

Blog-Projekte

  • #kultur #journalismus
  • #interkultureller dialog mit musik
  • #juedische / muslimische_lebenswelten
  • #weimar-report-2024
  • #geschichten #125 Jahre ADO
  • #ukrainekrieg
  • #journalismus #juedische-lebenswelten
  • #antisemitismus
  • #deutschlandwird30
  • #sommerferienlektüre
  • #berlinschulezu
  • #blogtutorial
  • #denksnacks
  • #mauerfall
  • #ado-projektwoche
  • #adoforfuture
  • #europa
  • #schreiben-digital
  • #migration #flucht #heimat

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 ADO Journal | Design by ThemesDNA.com