Skip to content
ADO Journal

ADO Journal

mit Schüler*innen des Albrecht-Dürer-Gymnasiums

ADO Journal

mit Schüler*innen des Albrecht-Dürer-Gymnasiums

  • Projekt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Denksnack – #wirbleibenzuhause

„Wir bleiben zuhause.“

Ein Slogan, der in dieser Zeit in aller Munde ist. Aber was heißt das? Was ist das eigentlich, ein Zuhause? Und wie soll man in Corona-Zeiten zuhause bleiben, wenn man gar kein richtiges Zuhause hat?

 

  1. „Zuhause“ – Denke über dieses Wort nach und was es für Dich bedeutet.

 

  1. „Zuhause – mehr als nur ein Ort?“ – Was bedeutet und was denken andere Menschen über dieses Wort?

 

  • https://uni.de/redaktion/heimat-und-zuhause(Ein erster Überblick zum Begriff)

 

  • http://zitate.net/(Gib das Suchwort Zuhause)

 

  • https://www.zitate.de/(Gib das Suchwort Zuhause)

 

 

  1. „Zuhause“ – Verfasse mindestens ein Elfchen zu diesem Thema.

 

  • https://wortwuchs.net/elfchen/

 

  1. „Zuhause in Corona-Zeiten“ – Wie soll man zuhause bleiben, wenn man gar kein richtiges Zuhause hat? Was bedeutet es, kein richtiges Zuhause zu haben? Wie viele Menschen in Deutschland und Berlin haben kein richtiges Zuhause? Was tun sie in Zeiten des Corona-Virus? Wer hilft ihnen, wo erhalten sie Unterstützung?

 

  • https://www.diakonie.de/wissen-kompakt/obdachlosigkeit/

(Informationsportal mit allgemeinen Informationen rund um das Thema)

 

  • https://www.tagesschau.de/inland/obdachlose-berlin-101.html

(Allgemeine Informationen und Video zum Thema Obdachlosigkeit in Berlin)

 

  • https://www.hr-inforadio.de/podcast/aktuell/isolation-ohne-zuhause-wie-obdachlose-unter-dem-corona-virus-leiden,podcast-episode-66926.html

(5-minütiger Podcast zur Situation obdach- und wohnungsloser Menschen in Corona-Zeiten)

 

  • https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-obdachlose-109.html

(Informationen zur Situation obdach- und wohnungsloser Menschen in Corona-Zeiten)

 

  • https://www.berliner-obdachlosenhilfe.de/helfen/hilfe-wahrend-der-corona-pandemie/(Unterstützungsmaßnahmen in Corona-Zeiten in Berlin)

 

  • https://www.berliner-stadtmission.de/aktuelles/corona-hilfe-fuer-beduerftige

(Unterstützungsmaßnahmen in Corona-Zeiten in Berlin)

 

*** Die Fotografin Debora Ruppert porträtiert seit mehr als zehn Jahren Menschen auf den Straßen von Berlin. Wer Lust auf mehr hat, findet hier einen Einblick in die sehr gelungene Fotoreportage.

 

https://www.zeit.de/gesellschaft/2020-01/obdachlosigkeit-debora-ruppert-obdachlosenzaehlung-berlin

 

Viel Spaß beim Snacken!

Beitrags-Navigation

← Denksnack – Der Künstler braucht ein Publikum
Denksnack – Knietzsche und die Geduld →

ADO Journal – Bloggen mit Schüler*innen des Albrecht-Dürer-Gymnasiums in Berlin

Das ado-journal.de ist ein Medienprojekt am Albrecht-Dürer-Gymnasium in Neukölln.

Das Blog wird vom gemeinnützigen Verein Vincentino e.V. in enger Zusammenarbeit mit den Schüler*innen und Lehrkräften durchgeführt.

Vincentino e.V. initiiert seit 2008 vielfältige Bildungsprojekte an Berliner Schulen. Vielen Dank an alle, die unsere Projekte unterstützen!

Blog-Projekte

  • #kultur #journalismus (21)
  • #interkultureller dialog mit musik (8)
  • #juedische / muslimische_lebenswelten (11)
  • #weimar-report-2024 (4)
  • #geschichten #125 Jahre ADO (9)
  • #ukrainekrieg (18)
  • #journalismus #juedische-lebenswelten (37)
  • #antisemitismus (14)
  • #deutschlandwird30 (17)
  • #sommerferienlektüre (11)
  • #berlinschulezu (20)
  • #blogtutorial (2)
  • #denksnacks (7)
  • #mauerfall (17)
  • #ado-projektwoche (11)
  • #adoforfuture (41)
  • #europa (11)
  • #schreiben-digital (23)
  • #migration #flucht #heimat (26)

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 ADO Journal | Design by ThemesDNA.com